Herzlich willkommen!


Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen!
Sie finden hier Informationen zum Religionsunterricht
sowie zu Schule und Bildung im Landkreis Esslingen.
∗∗∗∗∗∗∗
Sie können sich hier außerdem schnell und bequem
zu unseren Fortbildungen anmelden!
∗∗∗∗∗∗∗
Hier finden Sie Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Ein Jugendlicher erzählt der Gruppe überzeugt von einer jüdischen Weltordnung. Eine Schülerin weigert sich eine Maske zu tragen: Sie glaube nicht an Corona. Was jetzt? Verschwörungserzählungen sind eine Herausforderung – in pädagogischen Kontexten besonders.
Die digitale Fortbildung „Verschwörungserzählungen – eine pädagogische Herausforderung“ am 8. April 16:00 – 18:00 Uhr eröffnet Perspektiven.
Susanne Bakaus geht Verschwörungserzählungen mit Hilfe von psychologischen Theorien auf den Grund und stellt Modelle vor, wie die Beziehung zu Kindern und Jugendlichen angemessen gestaltet werden kann.
Hannah Geiger und Hans-Ulrich Probst reflektieren und diskutieren Praxismaterialien zur didaktischen Auseinandersetzung mit Verschwörungen.
Informationen zur Teilnahme und zum Fortbildungsformat finden Sie hier.
Erreichbarkeit:
Unser Büro ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag
von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Besuchtstermine sollten vorher über das Sekretariat abgestimmt werden.
Unsere Bibliothek ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag und Mittwoch von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ein Besuch der Bibliothek ist derzeit nur mit Voranmeldung möglich!
Bitte richten Sie Ihre Terminanfragen per E-Mail an Studienleiterin Cornelia Kerner:
Während des Aufenthalts in der Bibliothek muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden!
Aktuelles
Wichtige Links
Landeskirchliche Seite für den Religionsunterricht:
www.kirche-und-religionsunterricht.de
Pädagogisch-theologisches Zentrum (PTZ) in Stuttgart:
Staatliches Schulamt Nürtingen:
http://schulamt-nuertingen.de/,Lde/Startseite
Evangelische Landeskirche in Württemberg:
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)
https://zsl.kultus-bw.de/,Lde/Startseite
Bildungsportal der Evang. Landeskirche:
https://www.bildungsportal-kirche.de/home.html
Die neue digitale Lernplattform der Landeskirche
https://digitales-lernen-kirche.de/
Portal Schuldekane: Unsere Seite mit Links zu anderen Schuldekanaten
für den 28. Februar 2021
So fürchte dich nun nicht, denn ich bin bei dir.
Jesaja 43,5
Wir sind von allen Seiten bedrängt, aber wir ängstigen uns nicht. Uns ist bange, aber wir verzagen nicht. Wir leiden Verfolgung, aber wir werden nicht verlassen. Wir werden unterdrückt, aber wir kommen nicht um.
2. Korinther 4,8-9
Aktuelles Landeskirche
TV-Gottesdienst zu Corona
Ein SWR-Fernsehgottesdienst hat sich am 28. Februar mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ beschäftigt. … > mehrVon der Kraft der Erinnerung
Erinnerung an gute Zeiten – das kann eine Kraftquelle sei. Davon spricht der heutige Sonntag Reminiscere. … > mehrZwölf Choräle neu vertont
Die beiden Ludwigsburger Pfarrer Mateo Weida und Martin Mohns haben zwölf traditionellen und beliebten … > mehrBundesverdienstkreuz für Inge Schneider
Der ehemaligen Präsidentin der Landessynode, Inge Schneider, ist das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen … > mehr2. Ökumenischer Hackathon
Das Digital-Event will vom 26. bis 28. März an die rasante Digitalentwicklung der Kirchen in der letzten … > mehrBegegnung schützt vor Antisemitismus
Am 21. Februar hat das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ mit einem Festakt in Köln … > mehr