Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen auf der Website der Schuldekanateämter im Landkreis Esslingen.
Hier stellen wir Ihnen Informationen zu den Themen religiöse Bildung und Schule zur Verfügung.
Darüber hinaus informieren wir Sie über Fortbildungen, Beratungsangebote und Veranstaltungen unserer Schuldekanateämter.
Gerne können Sie uns bei Fragen kontaktieren.
Anstehende Fortbildungen
Hilfreiches Infomaterial
Weitere hilfreiche Links für Ihren Unterricht finden Sie hier.
Aktuelles Landeskirche
„Create“: Festival für neue Gemeindelieder
Beim Festival für neue Gemeindelieder „Create“ vom 21. bis 23. Februar auf dem Schönblick laden namhafte … > mehrReligionsunterricht für Bildung unabdingbar
Die vier großen Kirchen im Land wenden sie sich gegen die Forderung des Landesschülerbeirats, den Religionsunterricht … > mehrKonfis: Spaziergang voller Kontraste
Ende Januar nahmen die beiden Konfis Luise und Simon Meyer zusammen mit ca. 50 anderen Konfis an einem … > mehrEKD-Aktion: #hoffnungsäen
Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine startet die EKD die Mitmachaktion #hoffnungsäen. … > mehrNewsletter zum Klimafasten
Das Umweltreferat der Landeskirche lädt ein, in der Fastenzeit einen klimagerechten Lebensstil zu entdecken. … > mehr„Kirchenasyl soll Humanität stärken“
Asylpfarrer Joachim Schlecht erhält täglich Bitten um Kirchenasyl – doch bevor eine Kirchengemeinde einem … > mehr
Aktuelles EKD
EKD-Ratsvorsitzende betet für Opfer in Erdbebenregion
Nach dem schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, den betroffenen Menschen ihr Beileid ausgesprochen und Christinnen und Christen zur Unterstützung aufgerufen. > mehr„Kirche des Monats Februar 2023“ in Remda
Die Kirche St. Simon und Juda im thüringischen Remda ist die „Kirche des Monats Februar 2023“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). > mehrKurschus: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen
Anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine Erklärung zur Bekämpfung von Antiziganismus und zur Zusammenarbeit mit Sinti und Roma veröffentlicht. > mehrFelmberg: „Trotz aller Herausforderungen die Einheit bewahren“
Auf Einladung des Ersten Vizepräsidenten der EU-Kommission, Margaritis Schinas, kamen heute acht Religionsvertreter aus Judentum, Christentum und Islam im Rahmen des jährlichen hochrangigen Treffens der Religionsführer zu einem Austausch über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine mit der EU-Kommission zusammen. > mehr
für den 07. Februar 2023
Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt und nicht wieder dahin zurückkehrt, sondern feuchtet die Erde und macht sie fruchtbar und lässt wachsen, dass sie gibt Samen zu säen und Brot zu essen, so soll das Wort, das aus meinem Munde geht, auch sein.
Jesaja 55,10-11
Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, werdet ihr bitten, was ihr wollt, und es wird euch widerfahren. Darin wird mein Vater verherrlicht, dass ihr viel Frucht bringt und werdet meine Jünger.
Johannes 15,7-8