Unsere Fortbildungsangebote
im Schuljahr 2023/24
Hier finden Sie unser gesamtes Fortbildungsprogramm für das Schuljahr 2023/2024.
Sie können sich gerne online anmelden oder per Mail unter schuldek.Esslingen@elkw.de.
Die online-Anmeldung startet durch Klicken des Schalters "Jetzt anmelden".
Kurzfristige Teilnahmeanfragen richten Sie bitte an das Büro der Schuldekane im Landkreis Essllingen.
Sollten Sie nach der Anmeldung doch nicht an einer Fortbildung teilnehmen können,
bitten wir Sie dringend um eine rechtzeitige Absage.
Das Formular zur Abrechnung von Reisekosten finden Sie hier
Neben den Fortbildungsangebote unserer Schuldekanate finden Sie weitere Fortbildungsangebote auf der Homepage des PTZ, sowie auf der Seite des ZSL.
Suche in Veranstaltungen
Jesus findet Freunde - der wunderbare Fischfang
Mittwoch, 17. Januar 2024
14:30 bis 17:00 Uhr
Vendelaustraße 30, 72622 Nürtingen
Seminar | Grundschule, SBBZ
Referentin:
Kornelia Ben Saad, Dipl.– Religionspädagogin, Fortbildungsbeauftragte für inklusiven und sonderpädagogischen Unterricht
Leitung:
Lucia Karle, kath. Schuldekanin Nürtingen
Die Erfassung von Lerninhalten fällt Schülerinnen und Schülern mit und ohne Lernbeeinträchtigung durch eine visuelle Präsentation leichter. Ein guter Weg, um dieses Ziel zu erreichen, besteht darin, Geschichten mit Figuren nachzuspielen.
In diesem Workshop werden wir aus verschiedenem Restmaterial Figuren zur Geschichte "Vom wunderbaren Fischfang" basteln. Bitte bringen Sie Schere und Klebstoff, sowie nach Möglichkeit Stoffreste, alte (Nylon-) Strümpfe, Knöpfe, leere Toilettenpapierrollen und leere Plastikverpackungen von z.B. Duschgel oder Haarwaschmittel mit.
Die Fortbildung ist geeignet für Lehrkräfte am SBBZ und an der Grundschule.
Infos zum Veranstaltungsort:

St. Johannes Nürtingen, Kirche und Katholisches Gemeindezentrum
Kleiner Parkplatz beim Gemeindehaus.
Parkmöglichkeiten auf den Seitenstraßen.
Anmeldung:
Anmeldung im Büro der Schuldekane: entweder telefonisch: (07024) 409210 per Fax: (07024) 4092119 oder hier auf den Knopf "Jetzt anmelden" klicken:
Bibliolog - eine Einführung
Mittwoch, 31. Januar 2024
14:30 bis 17:00 Uhr
Unterboihinger Straße 9, 73240 Wendlingen
Seminar | Grundschule, Sekundarstufe I
Referentin:
Susanne Abrell, Bibliolog-Trainerin
Leitung:
Anja Hezinger, Studienleiterin Kirchenbezirke Kirchheim und Nürtingen
Bibliolog ist ein Weg, die Bibel als lebendig und bedeutsam für das eigene Leben zu erfahren. Über das „Hineingehen“ in die biblische Geschichte eröffnen sich neue Zugänge, Raum zur spielerischen Identifikation und Perspektivenwechsel.
Bibliolog beruht auf der jüdischen Auslegung des Midrasch. Die biblischen Texte stammen aus einer anderen Zeit und Kultur. Über die Erschließung im Bibliolog können die biblischen Texte von Schülerinnen und Schülern in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen und mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen gehört und verstanden werden.
Susanne Abrell stellt uns die Methode vor und führt mit den Anwesenden einen Bibliolog durch.
Bibliolog eignet sich für den Unterricht in Grundschule und Sekundarstufe.

Infos zum Veranstaltungsort:
Religionspädagogisches Forum 4B
Unterboihinger Straße 9
73240 Wendlingen
Das Religionspädagogische Forum befindet sich in der 3. Etage.
Anmeldung:
Anmeldung im Büro der Schuldekane: entweder telefonisch: (07024) 409210 per Fax: (07024) 4092119 oder hier auf den Knopf "Jetzt anmelden" klicken:
Escape Games im Religionsunterricht
Donnerstag, 29. Februar 2024
14:30 bis 17:00 Uhr
Osterfeldstraße 34 , Esslingen-Berkheim
Seminar | alle Schularten
Referentin:
Heike Schulz, Studienleiterin Kirchenbezirke Backnang und Marbach
Leitung:
Marcus Möllhoff, Studienleiter Kirchenbezirke Bernhausen und Esslingen
Escape Spiele erfreuen sich großer Beliebtheit und werden auch immer häufiger im religionspädagogischen Bildungskontext eingesetzt. Sie fördern die Teamfähigkeit, Problemlöse- und Kommunikationskompetenz, sind thematisch anpassbar, machen Spaß und sind ein motivierender Weg, um Schüler*innen Inhalte des Religionsunterrichts nahe zu bringen. Im Workshop werden die zentralen Elemente von Escape Spielen im Bildungsbereich in den Blick genommen und sogenannte EduBreakouts vorgestellt, die mit geringem Aufwand im Unterricht eingesetzt werden können. Tipps zum Vorgehen bei der Erstellung eines eigenen Games sowie die gemeinsame Entwicklung eines Escape Spiels zum Thema "Pfingsten" runden die Fortbildung ab.
Die Fortbildung ist geeignet für Lehrkräfte aller Schularten.

Infos zum Veranstaltungsort:
Evang. Gemeindehaus Osterfeldkirche, Esslingen-Berkheim
Osterfeldstraße 34
73734 Esslingen
Parkmöglichkeiten vor dem Gemeindehaus oder auf der Straße.
Anmeldung:
Anmeldung im Büro der Schuldekane: entweder telefonisch: (07024) 409210 per Fax: (07024) 4092119 oder hier auf den Knopf "Jetzt anmelden" klicken:
„Das Neue Testament - jüdisch erklärt“ - wie jüdisch sind die Ursprünge des Christentums?
Donnerstag, 14. März 2024
14:30 bis 17:00 Uhr
Unterboihinger Straße 9, 73240 Wendlingen
Seminar | Grundschule, Sekundarstufe I
Referent:
Jochen Maurer, Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, Stuttgart
Leitung:
Christoph Salzger, Schuldekan Kirchenbezirke Bernhausen und Esslingen
Die Schriften des Neuen Testaments sind entstanden in einer Zeit und Umwelt, geprägt durch die geschichtlichen Entwicklungen im Land Israel im 1. und 2. Jahrhundert – also auf theologisch überaus fruchtbarem Boden. Die Briefe des Juden Paulus sind die ältesten Zeugnisse, die Evangelien erzählen das Leben des Juden Jesus aus Nazareth, der von seinen Anhängern als Messias bekannt wird. Sowohl Paulus als auch die Evangelisten bezeugen ihn mit Hilfe der jüdischen Schrift – als Gesandten des Gottes Israels.
Am Seminartag erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Geschichte der NT-Schriften im Zusammenhang der jüdischen Geschichte dieser Zeit. Wir schauen auf den Juden Jesus und auf elementare Aussagen zu seiner Bedeutung für die Gemeinschaft, die sich auf ihn berief und beruft. So werden vielfältige Verbindungen sichtbar, die unsere christliche Tradition mit der jüdischen verknüpft. Beispielhaft wird das anhand von einigen Texten aus den Paulusbriefen gezeigt.

Infos zum Veranstaltungsort:
Religionspädagogisches Forum 4B
Unterboihinger Straße 9
73240 Wendlingen
Das Religionspädagogische Forum befindet sich in der 3. Etage.
Anmeldung:
Anmeldung im Büro der Schuldekane: entweder telefonisch: (07024) 409210 per Fax: (07024) 4092119 oder hier auf den Knopf "Jetzt anmelden" klicken:
Update Bibeldidaktik in der Grundschule
Mittwoch, 20.03.2024
14:30 bis 17:00 Uhr
Unterboihinger Straße 9, 73240 Wendlingen
Seminar | Grundschule
Referentin:
Judith Bühler, Bereichsleiterin Religionen und Qualitätssicherung der Ausbildung am Seminar (Grundschule) für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte, Nürtingen
Leitung:
Anja Hezinger, Studienleiterin Kirchenbezirke Kirchheim und Nürtingen
Wir machen uns grundsätzliche Gedanken zum Stellenwert der Bibel, der Urkunde unseres Glaubens. Mit der Leitfrage: "Wie können wir die biblischen Geschichten als geprägte Texte adäquat vermitteln?" werden unterschiedliche Möglichkeiten des Umgangs mit Bibeltexten aufgezeigt. Es werden aktuelle Materialien und Umsetzungsbeispiele vorgestellt, unter anderem die neue Grundschulbibel „Spuren lesen“.
Die Fortbildung ist geeignet für Lehrkräfte in der Grundschule.

Infos zum Veranstaltungsort:
Religionspädagogisches Forum 4B
Unterboihinger Straße 9
73240 Wendlingen
Das Religionspädagogische Forum befindet sich in der 3. Etage.
Anmeldung:
Anmeldung im Büro der Schuldekane: entweder telefonisch: (07024) 409210 per Fax: (07024) 4092119 oder hier auf den Knopf "Jetzt anmelden" klicken:
Kochen mit Abraham
Mittwoch, 24. April 2024
14:30 bis 17:00 Uhr
Traifelbergstraße 2, 73734 Esslingen
Seminar | Grundschule, Sekundarstufe I
Referentin:
Kornelia Ben Saad, Dipl.– Religionspädagogin, Fortbildungsbeauftragte für inklusiven und sonderpädagogischen Unterricht
Leitung:
Lucia Karle, kath. Schuldekanin Nürtingen
Ein Ausflug in die Schulküche ist immer eine willkommene Abwechslung auch im Religionsunterricht. In diesem Workshop werden wir einfache Rezepte aus der Küche der Nomaden des Orients zubereiten.
Die Rezepte können Sie in einer Unterrichtsstunde oder Doppelstunde verwirklichen. Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen das Kochen und Zubereiten leicht.
Gerne können Sie Rezepte und Erfahrungen zum Austausch mitbringen.
Die Fortbildung ist geeignet für Lehrkräfte in der Grundschule und der Sekundarstufe.
Infos zum Veranstaltungsort:
Rohräckerschule Esslingen
Traifelbergstraße 2
73734 Esslingen
Parkmöglichkeiten vorhanden,
Schulparkplatz und Seitenstraßen
Anmeldung:
Anmeldung im Büro der Schuldekane: entweder telefonisch: (07024) 409210 per Fax: (07024) 4092119 oder hier auf den Knopf "Jetzt anmelden" klicken:
Game based learning mit Minetest
Donnerstag, 06. Juni 2024
14:30 bis 17:00 Uhr
Die Veranstaltung findet online statt.
Seminar | alle Schularten
Referent:
Dr. Thomas Ebinger, Pfarrer in Kemnat
Leitung:
Christoph Salzger, evang. Schuldekan Kirchenbezirke Bernhausen und Esslingen
Spielerisches Lernen macht nicht nur Spaß, es ermöglich auch völlig neue Lernwege und Präsentationsmöglichkeiten. Das kostenlose Open-World-Spiel Minetest funktioniert ähnlich wie das unter Jugendlichen beliebte Minecraft. Wir werden uns mit dem Spiel vertraut machen und verschiedene Einsatzszenarien ausprobieren vom einfachen Bauen bis hin zum Nachspielen biblischer Geschichten in Form eines Films. Bitte das Spiel schon vorher installieren mit Hilfe dieser Anleitung: https://bit.ly/mineteststart Einen eigenen, pädagogisch vorbereiteten Server bekommt man über das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg über https://blockalot.de/. Interessierte können sich hier bereits einen Account anlegen.
Die Fortbildung ist geeignet für Lehrkräfte aller Schularten.

Anmeldung:
Anmeldung im Büro der Schuldekane: entweder telefonisch: (07024) 409210 per Fax: (07024) 4092119 oder hier auf den Knopf "Jetzt anmelden" klicken:
Mit anderen Augen sehen
Mittwoch, 12.Juni 2024
14:30 bis 17:00 Uhr
Unterboihinger Straße 9, 73240 Wendlingen
| Grundschule, Sekundarstufe I
Referentin:
Carolin Schill, Fachberaterin für Evangelische Religionslehre am ZSL, Regionalstelle Stuttgart
Leitung:
Anja Hezinger, Studienleiterin der Kirchenbezirke Kirchheim und Nürtingen
Welche Möglichkeiten bieten Kunst und künstlerisches Arbeiten, Schüler*innen zu vertiefter Wahrnehmung und kognitivem Verständnis eines religiösen Sachverhalts zu führen?
An diesem Nachmittag erschließen wir mögliche Methoden des künstlerischen Zugangs (knetend, zeichnend, spielend) zu Themen des Religionsunterrichts: durch praktisches Arbeiten mit unterschiedlichem Material und in Auseinandersetzung mit Werken aus verschiedenen Jahrhunderten unter anderem zum Thema Weihnachten.
Die Fortbildung ist geeignet für Lehrkräfte in der Grundschule und Sekundarstufe.

Infos zum Veranstaltungsort:
Religionspädagogisches Forum 4B
Unterboihinger Straße 9
73240 Wendlingen
Das Religionspädagogische Forum befindet sich in der 3. Etage.
Anmeldung:
Anmeldung im Büro der Schuldekane: entweder telefonisch: (07024) 409210 per Fax: (07024) 4092119 oder hier auf den Knopf "Jetzt anmelden" klicken:
Eine spirituelle Wanderung in Gottes schöne Welt
Mittwoch, 26. Juni 2024
14:30 bis 17:00 Uhr
Vendelaustraße 30, 72622 Nürtingen
Seminar | Grundschule, Sekundarstufe I, SBBZ
Referentin:
Carmen Ebert, Religionspädagogin und Künstlerin
Leitung:
Lucia Karle, kath. Schuldekanin Nürtingen
Was hat das Fach Religion zu bieten? Ist es nur für immer weniger Schülerinnen und Schüler ein weiterer Fachunterricht? Wird das Fach Religion in unserer säkularisierten Schulkultur überhaupt noch wahrgenommen? Einen großer Schwerpunkt im katholischen Bildungsplan bilden die inhaltsbezogenen Kompetenzen im Bereich Mensch. In dieser Fortbildung wird praxisbezogen und mit wenig Aufwand eine spirituelle Wanderung durchgeführt. Haben Sie den Mut, einen erprobten Vorschlag kennenzulernen, der hilft zu reflektieren, ins Gespräch zu kommen und die Resilienz der Lernenden und der Lehrenden zu stärken.
Infos zum Veranstaltungsort:

St. Johannes Nürtingen, Kirche und Katholisches Gemeindezentrum
Kleiner Parkplatz beim Gemeindehaus.
Parkmöglichkeiten auf den Seitenstraßen.
Anmeldung:
Anmeldung im Büro der Schuldekane: entweder telefonisch: (07024) 409210 per Fax: (07024) 4092119 oder hier auf den Knopf "Jetzt anmelden" klicken: